Informationen zum Thema Feuerlöscher
Es gibt zwar keine Pflicht einen Feuerlöscher unbedingt zu besitzen, das Gerät beruhigt jedoch ungemein. Beim Kauf können sich allerdings Probleme ergeben, denn welcher Löscher soll es sein? Zur Auswahl stehen Pulver-Feuerlöscher, Schaum-Feuerlöscher, Wasser-Feuerlöscher oder ein CO₂ betriebener Feuerlöscher.
Experten empfehlen für die eigenen vier Wände einen Schaumlöscher. Der Handel bietet diese für circa 120 Euro an. Der wohl größte Vorteil besteht darin, dass der Löscher kaum relevante Schäden am Inventar hinterlässt.
Pulverlöscher sind hingegen kostengünstiger, dafür sorgen sie für Folgekosten zwecks Wartung und verursachen zudem mehr Umgebungsschäden, wenn es zu einem Einsatz kommt. Wichtig ist, der Feuerlöscher muss so aufbewahrt werden, dass er im Fall der Fälle schnell erreichbar und gut zu sehen ist.
Empfehlungen sagen aus, dass der Löscher regelmäßig einmal geprüft werden sollte, ob die Funktionstüchtigkeit nicht eingeschränkt ist. Wer einen Feuerlöscher erwerben möchte, kann sich im Baumarkt umsehen. Für Beratung plus Löscher ist ein Brandschutzfachbetrieb zuständig, wobei natürlich mit Mehrkosten zu rechnen ist.