Der Elektroherd - Standherd und Einbauherd - Unser großer Ratgeber
Bei der Entscheidung zwischen einem Gasherd und einem Elektroherd steigt die elektrische Variante immer öfter als Begünstigter aus dem Ring. Sie gilt als sparsamer, ist wesentlich einfacher zu montieren und ist vor allem auch weniger gefährlich. Herdplatten sind vor allem bei Haushalten mit Kindern ohnehin eine Gefahr, Gasplatten bergen aufgrund der offenen Flamme und des geruchlosen Gases, welches bei dauerhaftem Ausströmen lebensgefährlich werden kann, ein noch höheres Risiko. Doch auch der Kauf eines Elektro-Herdes darf nicht unüberlegt sein. Es gibt einige Dinge, die zu beachten sind.
Wissenswertes über Kochherde
Elektroherde gibt es bereits seit über 100 Jahren. Im Jahre 1859 erhielt George B. Simpson ein US-Patent für einen Kohleherd mit einer Platte, in die ein Draht integriert war, welcher mit elektrischem Strom erhitzt wurde. Da damals noch sehr wenige Haushalte über einen Stromanschluss verfügten, konnte sich dieses Konzept aber nicht sogleich durchsetzen. Erst ab den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts erfreute sich der Elektroherd zunehmender Beliebtheit und wurde auch in Europa zu einem weit verbreiteten Haushaltsgerät.
Verschiedene Arten von Kochfeldern
Nicht nur beim Essen, sondern auch bei der Ausrüstung hat jeder Koch seine persönlichen Vorlieben. Dementsprechend gibt es verschiedene Arten von elektrischen Kochfeldern, nämlich- klassische Herdplatten,
- Infrarot-Glaskeramik und
- Halogen-Glaskeramik
Induktionsplatten als der neueste Trend
Ceranfelder mit Induktionsplatten erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit, allerdings sind sie mit einem durchschnittlichen Preis von ca. 900 Euro noch relativ teuer. Dafür liegt der Energiebedarf zum Wasserkochen bei gerade mal 180 Wh und das Wasser ist in knappen sechs Minuten für die Nudeln o.Ä. bereit. Für Induktionsplatten benötigt man Töpfe und Pfannen, die explizit als "Für Induktion geeignet" ausgezeichnet sind. Sie haben einen magnetischen Boden aus Stahl, Gusseisen oder Stahlemaille.
- nur ein sehr geringer Teil der elektromagnetischen Strahlung ungenutzt bleibt,
- im Vergleich zu anderen Arten der Energiegewinnung bei Kochplatten wesentlich weniger Energie aufgewendet werden muss,
- ein Maximum an Energie genutzt wird, sofern die Töpfe und Pfannen das gesamte Kochfeld abdecken,
- etc.

Bosch PXX675DC1E Serie 8 Induktionskochfeld (autark), 60cm breit, FlexInduction Platzwahl, MoveMode voreingestellte Leistungsstufen, GutFry Bratsensor, PowerBoost schnelleres Kochen, Schwarz
DirectSelect Premium: Mit nur einem Fingertip wählen Sie komfortabel und intuitiv die gewünschte Stufe aus. Ausgeschaltet ist…

Siemens EX975LXC1E iQ700 Induktionskochfeld, 91, 2 cm breit, varioInduktion freie Platzwahl, power Move Plus voreingestellte Leistungsstufen, powerBoost schnelleres Kochen
touchSlider-Bedienung: Mit der innovativen touchSlider-Technik wird die Temperatur der Kochzonen entweder durch direktes Antippen…

Induktionskochplatte, IsEasy Induktionskochfeld 1 Platte 2100W, 28cm Kochplatte, Tragbares Induktionskochfeld, 9 Heizstufen, 8-Stunden-Timer, Touch-Steuerung, Booster-Funktion, Schwarz, 220-240V
❤️Einfach & Praktisch -- Das Einzel induktionskochplatte bietet 9 einstellbare wärmestufen vom kochen bis zum kochen. …
Der Backofen
Auch beim Backofen bzw. beim Backrohr gibt es unterschiedliche Arten der Wärmegewinnung. Diese sind:- Ober- und Unterhitze,
- Grill,
- Umluft und
- Heißluft.

Gorenje 738415 OptiBake BOS 6737 E13BG Einbau-Backofen / 77L / Heißluft/ExtraSteam/GentleClose & Open/Bratenthermometer/AirFry/Pizzamode 300°C/PerfectGrill/ChildLook/Teleskopauszüge/schwarz
Multifunktions-Backofen BigSpace - 77 Liter SuperSize, StepBake, ExtraSteam, Gentle Close Türeinzug, GentleBake, …
Standherd oder Einbauherd
Sofern genügend Platz vorhanden ist, ist ein Einbauherd sicher die schickere Variante. Der Standard sind Herde mit vier Kochplatten, es gibt aber auch schmalere Modelle mit zwei Platten. Der Herd kann dem Design der Küche angepasst werden und so unauffällig in die Küchenzeile integriert werden. Abgesehen von speziell angefertigten Küchen verfügen die meisten vorab über einen Freiraum für den Herd, meist ist er auch Bestandteil eines Komplettangebots. Der Einbauherd kann platzsparend untergebracht werden, was gerade bei einem Großküchengerät von entscheidender Bedeutung sein kann. Standherde sind im Vergleich preisgünstiger als Einbauherde. Sie werden frei aufgestellt. Bei einer durchschnittlichen Breite von 60 cm kann es dabei schon einmal zu Platzproblemen kommen. Beim Kauf eines Standherdes sollten Sie vorab kontrollieren, ob die notwendigen Anschlüsse vorhanden sind und falls nicht, wie aufwändig das Verlegen wäre. Wichtig ist auch daran zu denken, dass der Backofen auch bei geöffneter Tür genügend Platz hat. Standherde haben den großen Vorteil, dass sie leichter zu warten und einfacher auszutauschen sind.Was Sie beim Kauf beachten sollten
In erster Linie sollten Sie sich natürlich an der Energieeffizienzklasse, dem Stromverbrauch und der Leistung orientieren. Daneben sollten Sie sich aber auch unbedingt darüber informieren wie Kunden, die das von Ihnen bevorzugte Produkt bereits im Alltag getestet haben, das Modell bewerten. Ziehen Sie hierzu ein Forum zu Rate, lesen Sie die Bewertungen, die bei Internet-Bestellhäusern angefügt sind, durch oder fragen Sie über Facebook nach, ob es bereits Erfahrungsberichte gibt. Manche Herde bzw. vor allem die Backöfen geben nämlich z.B. sehr viel Wärme nach außen ab, was den technischen Daten aber natürlich nicht zu entnehmen ist. Der Herd sollte sich aus diesem Grund nach Möglichkeit nicht in direkter Nähe zum Kühlschrank befinden. Sollte der Herd nicht ohnehin ein fester Bestandteil Ihrer Küchenzeile sein, müssen Sie unbedingt sicher gehen, dass er auch vom Platz her in Ihre Küche passt und alle notwendigen Anschlüsse dafür vorhanden sind. Zu bedenken ist dabei insbesondere, dass der Herd auch bei geöffneter Backofentüre genug Platz hat. Was im ersten Moment als selbstverständlich erscheint, hat schon so manch einen Hobbykoch vor räumliche Herausforderungen gestellt. Vor allem wenn Sie den Herd über einen Shop im Internet bestellen ist es ratsam daran zu denken, dass er auch montiert werden soll. Übernimmt diese Aufgabe nicht der Lieferant, können die Kosten für einen eigens engagierten Elektriker unangenehm hoch ausfallen.Die beliebtesten Hersteller von Elektroherden
Elektroherde werden ständig von namhaften Instituten wie Stiftung Warentest getestet und es wird eine Note für ihre Testergebnisse vergeben. Auf der Suche nach einem Herd sollten Sie die aktuellen Angebote miteinander vergleichen und möglichst viele Infos bezüglich Ihrer ersten Auswahl einholen. Die beliebtesten Händler von E-Herden in Deutschland und Österreich sind:- Bosch
- Siemens
- Bauknecht
- AEG
- Gorenje
- Whirlpool
- Beko
- Fagor
- Bomann
Ein E-Herd oder zwei getrennte Geräte?
Immer öfter werden in Haushalten anstelle eines Kombigerätes zwei voneinander getrennte Geräte angeschafft. Diese Entscheidung beruht meist auf Platzgründen. In manchen Haushalten besteht auch einfach kein Bedarf an einem Backofen. Die voneinander getrennten Produkte sind meist platzsparender, vor allem deshalb, weil auch Herde mit nur zwei Herdplatten häufig sind. Außerdem gibt es auch bei den Backöfen Modelle mit wesentlich geringerem Fassungsvermögen, was vor allem in einem kleinen Haushalt meist vollkommen ausreichend ist. Kauft man zwei getrennte Geräte, sind diese in der Anschaffung natürlich günstiger, in der Summe können sie aber teurer als eine Herd-Backofen-Kombination sein. Allerdings haben sie den entscheidenden Vorteil, dass nur ein Element ausgetauscht bzw. neu gekauft werden muss, wenn es kaputt geht.

Amica Herd Set Einbau | Herd-Kochfeld-Kombination | Backofen mit Grill und Umluft | Rahmenloses Glaskeramik Kochfeld mit Zweikreis und Bräterzone | Timer | Steam Clean | EHC 933 015 E
Das Set beinhaltet ein Glaskeramik-Kochfeld mit Rahmen, das eine stabile und langlebige Oberfläche bietet. Es verfügt über eine…

Siemens EQ110KA1Z iQ100 Herd-Glaskeramik-Kochfeld-Kombination (herdgesteuert), 59, 4 cm breit, Schnellaufheizung, 3D-Heißluft Plus Backen auf 3 Ebenen
Schnellaufheizung: Um Zeit zu sparen, können Sie mit dem Schnellaufheizen die Aufheizdauer verkürzen. Mit dieser Funktion…

Bosch HKR39C250 Serie 4 Elektro-Standherd, 60 cm breit, EcoClean Direct Reinigungshilfe, 3D Heißluft Backen auf 3 Ebenen, LED-Display-Steuerung, erweiterbare Kochzone für großes Kochgeschirr
Das Elektro-Kochfeld aus Glaskeramik: macht Ihnen das Kochen und Reinigen besonders einfach, Erweiterbare Kochzone: Kochzone für…
Die Entscheidung liegt bei Ihnen
Für welchen Elektroherd Sie sich entscheiden, hängt letzten Endes von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Wenn Sie häufig backen oder oft Aufläufe machen bzw. das Backrohr regelmäßig benötigen, sollten Sie sich nach einem Modell mit vielen verschiedenen Heizarten entscheiden. Wenn Ihre aktuelle Ausrüstung an Pfannen und Töpfen nicht für einen Induktionsherd geeignet ist, sollten Sie sich vielleicht eher für den Kauf eines Herdes mit Ceranfeld entscheiden. Eine neue, gute Ausrüstung kann nämlich ganz schön teuer werden. Grundsätzlich sollten Sie aber langfristig denken. Eines der wichtigsten Kriterien sollte deshalb der Energieverbrauch sein. Auf lange Sicht kann man sich mit Geräten aus einer hohen Energieeffizienzklasse nämlich sehr viel Geld sparen und die Umwelt schonen.Weitere interessante Artikel