Die Fassade richtig reinigen
Das Wichtigste in Kürze
- Die Bausubstanz entscheidet über die Reinigungsmethode
- Bestenfalls auf aggressive Reinigungsmittel und Biozide verzichten
- Eine ökologisch sinnvolle Reinigungsmethode ist die Verwendung eines Dampfreinigers
- Gerüst oder Hebebühne können auch gemietet werden
- Bei groben Verschmutzungen besser zum Fachmann
Eine unansehnlich gewordene Fassade muss nicht immer gleich neu gestrichen werden. Oft reicht schon die eine umfassende Reinigung, um dem Haus zu neuem Glanz zu verhelfen. Dieser Artikel erklärt, wie man die Fassade richtig reinigt.
Die Verschmutzung der Fassade kann niemals ganz verhindert werden
Foto: bigstockphoto.com / Stockfoto-ID: 297647557, Copyright: taviphoto
Die Bausubstanz legt die Reinigungsmethode fest
Sind die Verunreinigungen da, muss die Fassade gereinigt werden. Je nach Bausubstanz kommen dafür verschiedene Reinigungsmethoden infrage:Fassade aus Bruch- und Backsteinen reinigen
Die Fassade aus Bruch- und Backsteinen ist zwar sehr dauerhaft, aber aufgrund der rauen Oberfläche auch sehr anfällig auf Algen-, Feinstaub- und Schmutzablagerungen. Sie kann mit folgenden Methoden gereinigt werden:- Mit dem Hochdruckreiniger
- Mit dem Dampfreiniger
- Die ökologische Alternative: Wasserschlauch mit Bürstenaufsatz
Putzfassade reinigen
Bei der rauen Putzfassade handelt es sich um eine sehr schmutzanfällige Außenwand. Auch hier kommen Hochdruck- und Dampfreiniger oder die Wasserschlauch-Variante infrage.Klinkerfassade reinigen
Für alle, die es gerne sauber, einfach und praktisch mögen. Klinkerfassaden müssen nicht gestrichen werden, und sind auch leicht mit dem Hochdruckreiniger, dem Dampfreiniger oder dem Wasserschlauch mit Bürstenaufsatz zu säubern.Fassade aus Kunstharzputzen reinigen
Bei der Reinigung einer Fassade mit Kunstharzputzen muss man etwas vorsichtiger sein. Besonders dann, wenn es sich um eine Fassade mit Wärmedämm-Verbundsystem (WDV-Fassade) handelt. Die Außenflächen einer WDV-Fassade sind kühl, während die Innenflächen mollig warm bleiben. Das begünstigt aber auch die Bildung von Kondenswasser, und das fördert wiederum das Algenwachstum. In solchen Fällen eignet sich lediglich die Benutzung eines Wasserschlauchs mit Schrubber oder großem, weichem Bürstenaufsatz.Wichtig
Wer mit dem Hochdruckreiniger arbeiten möchte, sollte vorher unbedingt an einer unsichtbaren Stelle prüfen, ob die Fassade dem Druck standhält. Bei Altbauten raten wir von der Benutzung eines Hochdruckreinigers generell ab.
Holzfassade reinigen
Bei der Reinigung der Holzfassade muss besonders vorsichtig vorgegangen werden. Vor der Reinigung muss der Oberflächenzustand überprüft werden. Empfohlen wird die Reinigung mit Wasserschlauch und Bürstenaufsatz. Nach der Fassadenreinigung muss das Holzhaus mit Holzschutzmitteln wie Imprägnierungen, Lacken, Ölen oder Wachsen behandelt werden.So reinigen Sie die Fassade mit dem Hochdruckreiniger
Bei der Arbeit mit dem Hochdruckreiniger verbraucht man in der Regel weniger Wasser als bei der Wasserschlauch-Methode. Dafür kann die Fassade aber auch schneller Schaden nehmen. Daher besser immer vorher an einer nicht einsehbaren Stelle überprüfen, ob die Fassade der Behandlung standhält.Foto: bigstockphoto.com / Stockfoto-ID: 310470382, Copyright: ronstik
Bosch Home and Garden Bosch Hochdruckreiniger UniversalAquatak 135 (3-in-1-Düse, Schaumdüse, transparenter Wasserfilter, Hochdruckpistole, 7 m Schlauch, 5 m Kabel, 1900 Watt, Druck: 135 bar, max. Fördermenge: 410 l/h), 06008A7C00
Berühren Sie den Netzstecker niemals mit Nässe, Hände, Die Universal Werkzeuge von Bosch flexibel und leistungsstark mit…
Bosch Home and Garden Bosch Hochdruckreiniger UniversalAquatak 125 (3-in-1-Düse, Schaumdüse, transparenter Wasserfilter, Hochdruckpistole, 5 m Schlauch, 5 m Kabel, 1500 Watt, Druck: 125 bar, max. Fördermenge: 360 l/h), 125 bares, 06008A7A00
Die Universal Werkzeuge von Bosch – flexibel und leistungsstark mit intelligenten Lösungen für vielfältige Projekte, Der…
Bosch Home and Garden Bosch Hochdruckreiniger EasyAquatak 110 (3x Düse, Hochdruckpistole, transparenter Wasserfilter, 5 m Kabel, 3 m Schlauch, Karton, 1300 Watt, Druck: 110 bar, max Fördermenge: 330 l/h), 06008A7F00
Die Easy Werkzeuge von Bosch – die handlichen Helfer, für alle kleinen Projekte, Der kompakte Hochdruckreiniger EasyAquatak 110…
So reinigen Sie die Fassade mit dem Dampfreiniger
Die Reinigung mit dem Dampfreiniger ist eine bewährte Art der jährlichen Fassadenreinigung. Das gilt vor allem auch für die Reinigung einer Kunstharzputz-Fassade. Solange sich nämlich keine Algen und Pilzsporen festgesetzt haben, bekommt man die Fassade allein mit dem Dampfreiniger wieder blitzeblank. Die Vorteile des Dampfreinigers sind vor allem der geringe Wasser- und Reinigungsmittelverbrauch. Dank der Hitze des Heißwassergerätes tötet der Dampfreiniger Bakterien, und hindert Algen und Pilze an ihrer Entstehung.Empfehlung
Wer seine Fassade jährlich nach dem Winter mit dem Dampfreiniger säubert, beugt starker Verschmutzung, Algenwuchs und Pilzbefall vor.
Vileda Steam PLUS XXL Dampfreiniger, hygienische Bodenreinigung von großen Flächen, entfernt bis zu 99, 9% der Bakterien und Viren*, für alle Böden, ideal für Teppiche, breit
IDEAL FÜR GRÖßERE FLÄCHEN: Der große Dampfreiniger besitzt eine Wischerplatte mit einer Breite von 40 cm und ist somit das…
Vileda Steam Plus Dampfreiniger mit PowerPad, zusätzl. 2 Mikrofaser-Ersatzpads, entfernt bis zu 99, 9% der Bakterien und Viren, für alle Böden, ideal für Teppiche, Eco-Verpackung
DIE KRAFT VON DAMPF FÜR HYGIENISCH SAUBERE BÖDEN: : Der Vileda Steam PLUS Dampfreiniger entfernt bis zu 99, 9% der Bakterien und…
Vileda Steam Plus Dampfreiniger, hygienische Bodenreinigung, entfernt bis zu 99, 9% der Bakterien und Viren*, für alle Böden, ideal für Teppiche, Breit, Schwarz
Hygienische Bodenreinigung mit der Kraft des Dampfes – Der Vileda Steam PLUS bietet Ihnen eine hervorragende Reinigungsleistung…
So reinigen Sie die Fassade mit dem Wasserschlauch
Für alle, die ihren Teil zum Umweltschutz beitragen möchten, eignet sich die Wasserschlauch-Methode. Dazu einfach einen Wasserschlauch mit Bürstenaufsatz besorgen und die Fassade händisch säubern. Bei Zusätzen kann auf umweltfreundliche Bio-Seifen zurückgegriffen, das Seifenwasser kann selbst hergestellt werden. Ein weiterer Vorteil dieser Methode ist, dass der per Hand ausgeübte Druck sehr individuell auf empfindliche Bereiche abgestimmt werden kann.Info
Sollte auf schädliche Biozide (Algenentferner) nicht verzichtet werden können, muss das Abwasser auch bei Anwendung dieser Methode aufgefangen und richtig entsorgt werden.
Fassade umweltfreundlich reinigen
Jeder Verzicht auf schädliche Substanzen ist ein Gewinn für unsere Umwelt. Viele Menschen steigen daher um, und benutzen wieder Hausmittel zur Reinigung ihrer Fassade. Folgende Hausmittel werden zur ökologischen Reinigung von Fassaden eingesetzt:- Speisestärke
- Kaliumpermanganat
- Wasch-Soda
- Essigessenz
Allgemeine Hinweise und Tipps zum Reinigen der Fassade
Vor der Fassadenreinigung:- Zur Absicherung in großer Höhe immer mit einer zweiten Person arbeiten.
- Fassade vor der Reinigung auf Schäden kontrollieren und beheben.
- Efeu und andere Kletterpflanzen vollständig entfernen und Reste mit einer Bürste abschrubben.
- Rollläden an Fenstern und Türen herunterlassen.
- Öffnungen, Auslässe, Lichtschalter und Steckdosen mit Folie bekleben (Die Ökovariante: Es gibt bereits zu 100 % biologisch abbaubare Folie.)
- Fahrzeuge, Gartengeräte und Spielzeug vom Haus wegstellen.
- Egal, mit welcher Methode gearbeitet wird: Die Reinigung, der Düsendruck und der Sprühabstand sollte sicherheitshalber immer zunächst an einer unauffälligen Stelle getestet werden.
- Bei Verwendung von Bioziden muss das Abwasser aufgefangen (z.B. in Folien- oder Rinnenwannen) und richtig entsorgt werden.
- Immer von oben nach unten reinigen.
Abwasser richtig entsorgen
Der Verzicht auf schädliche Reinigungsmittel ist für Mensch, Tier und Pflanze ein großer Gewinn. Die Anwendung von aggressiven, ökotoxologischen Reinigern und Algenentfernen sollte daher immer die letzte Option sein. Dabei ist auf folgendes zu achten:Foto: bigstockphoto.com / Stockfoto-ID: 247514767, Copyright: oocoskun
Die Fassade versiegeln
Um die Fassade langfristig vor Schmutz zu schützen, kann sie nach der Reinigung auf verschiedenste Arten imprägniert werden:- Winterschutzimprägnierung
- Fassadenschutz
- Fassadencreme
Schon bei der Planung Verunreinigung vorbeugen
Mit folgenden Methoden kann der Verschmutzung der Fassade vorgebeugt werden:- Außenfassade aus Klinker anstatt aus Putz
- Beschattung durch Vegetation verringern
- Fassadenfarbe mit Lotuseffekt verwenden
- Jährliche Reinigung der Fassade nach dem Winter
- Silikatfarben für den Anstrich verwenden
- Wärmedämmung mit hinterlüfteter Außenfassade errichten
- Wenn schon Putz, dann mineralischen, hydrophilen Putz verwenden
Wann einen Fachmann zu Rate ziehen?
In folgenden Fällen sollte besser die Expertise des Fachmanns in Anspruch genommen werden:- Bei grober Verschmutzung, die nur mit aggressiven Reinigungsmitteln in den Griff zu bekommen ist (Algenbefall, Graffiti)
- Bei Reinigung einer Kunstharzputz-Fassade
- Bei beschädigter Fassade
Weitere interessante Artikel