Brennholz lässt sich an der Südseite eines Hauses gut lagern.
Auch an einem Gartenhaus kann man das Brennholz unter einem Schleppdach frei übereinanderschichten.
Alternativ eignet sich ganz traditionell die Holzmiete zum Brennholz stapeln.
Immer mehr Menschen schätzen die wohlige Wärme eines Ofens oder Kamins, wenn es so richtig kalt draußen ist. Wichtig ist dabei nicht nur die Qualität des Brennholzes, sondern auch das Lagern der Holzscheite.
Welches Brennholz ist das Beste?
Laub- oder Nadelhölzer, welche sind wohl am geeignetsten als Brennholz. Harthölzer sind zwar relativ teuer, eignen sich aber besonders gut als Brennholz. Zum Hartholz zählen Laubbäume wie:
Ahorn
Buche
Esche
Eiche
Kirschbaum.
Der Heizwert ist bei diesen Holzarten ähnlich hoch. Doch bei der Verbrennung gibt es dann Unterschiede:
Eichenholz weist einen vermehrten Funkenflug auf und hat eine eher kleine Flamme. Dafür glüht es lange, allerdings nur bei hohen Temperaturen.
Die Birke eignet sich hervorragend für romantische Abende, denn die ätherischen Öle im Holz färben die Flammen blau. Birkenholz hat jedoch nur eine geringe Brenndauer.
Buchenholz lässt sich leicht entzünden und brennt am längsten, denn es entwickelt viel Glut.
Doch auch Weichhölzer landen in deutschen Kaminen und Öfen. Sie sind deutlich preiswerter als Hartholz. Zu den Weichhölzern zählen:
Tanne
Kiefer
Fichte
Douglasie.
Bei Nadelhölzern muss man beachten, dass sie einen starken Funkenflug beim Verbrennen verursachen. Schuld daran ist das in ihnen enthaltene Harz.
Hinweis
Für offene Kamine sollte man deshalb weiche Holzarten nicht verwenden.
Sind Kamine und Öfen geschlossen, herrscht ein angenehmer Geruch im Raum und das Holz knistert beim Verbrennen. Ideal für romantische Stunden zu zweit. Weichhölzer verbrennen jedoch sehr schnell, sodass man häufig Holz nachlegen muss. Das Resultat, es entsteht mehr Asche. Das ist der Grund dafür, dass die meisten Menschen Harthölzer bevorzugen. Außerdem verrußt der Ofen bei Hartholz weniger.
Übrigens, das Holz der Fichte hat einen reinigenden Effekt im Ofen und im Kamin. Fichtenholz brennt zwar nicht sehr lange, entwickelt aber hohe Temperaturen, welche zu einer Reinigung führt.
Nadelholz lässt sich im Gegensatz zu Laubholz deutlich leichter und schneller entzünden. Deshalb wird es gern zum Anmachen verwendet. Beiden Holzarten ist gemein, dass sie gut durchgetrocknet sein müssen, damit man sie zum Anmachen und verbrennen nutzen kann. Dafür ist die Lagerung des Holzes so wichtig.
Brennholz lagern
An der Südseite des Hauses ist Brennholz gut aufgehoben. Brennholz muss an einem Ort gelagert werden, an dem es trocken und sonnig ist, der gut belüftet ist und natürlich vor Witterungseinflüssen geschützt. Deshalb ist eine Hauswand, die gen Süden zeigt, ein idealer Platz. Gelagert werden müssen die Holzscheite mit einem Abstand von fünf bis zehn Zentimeter zur Hauswand. So ist eine optimale Luftzirkulation gewährleistet. Man kann das Brennholz auch frei übereinanderschichten. Zum Beispiel an einem Gartenhaus unter einem Schleppdach. Alternativ kommt eine Holzmiete infrage.
Die Holzmiete hat eine lange Tradition. Die Scheite werden dabei zu einer runden, nach oben hin dünner werdenden Konstruktion geschichtet. Gelagert werden sollte das Brennholz immer so, dass der Vorrat für ein oder zwei Jahre reicht. Dann hat man nämlich immer genug trockenes Brennholz als Vorrat zum Heizen.
Das Brennholz darf keine Feuchtigkeit ziehen. Deshalb muss bei jeder Lagervariante darauf geachtet werden, dass zunächst ein Untergrund aus Kanthölzern, Steinen oder Europaletten errichtet wird. Über dem Holz sollte es eine Überdachung geben. Plastikplanen oder Ähnliches eignen sich nicht zur Abdeckung, da sie luftundurchlässig sind. Darüber hinaus staut sich meist die Feuchtigkeit darunter und es entsteht Schimmel.
Generell kann man Brennholz auch im Keller lagern. Geeignet ist dafür Brennholz, welches bereits lange gelagert wurde und kaum noch feucht ist. Da Keller meist geschlossen sind, ist die Luftzirkulation gering und Schimmel die Folge.
Die Holzfeuchte darf maximal 20 Prozent betragen. Sie lässt sich leicht mit einem Feuchtemesser prüfen. Bis die gewünschte Holzfeuchte erreicht ist, braucht es zwei bis drei Jahre.
Brennholz spalten und schneiden
Damit aus einem Baum Brennholz wird, muss er zunächst gespalten und geschnitten werden. Wer frisches Holz aus dem Wald erhält, sollte es sofort oder zumindest zeitnah verarbeiten. Feuchtes Holz lässt sich leichter spalten als trockenes. Um die Stämme zu spalten, braucht man folgende Helfer:
einen Holzspalter
eine Axt
die Kreis- oder Kettensäge.
SMITH CHU Campingaxt Freizeitbeil Universalaxt Spaltaxt Handbeil Survivalaxt Ganzstahlbeil Outdooraxt Waldaxt aus rostfreier Stahl mit Etui scharf Jagd Abenteuer Holzspaltung langlebig Werkzeug 23cm
Universalaxt - Unsere Freizeitaxt ist zum Spalten kleiner Äste, Zweige und Anzündhölzer für den Kamin, Ofen, Grill oder das…
SMITH CHU Campingaxt Freizeitbeil Universalaxt Spaltaxt Handbeil Survivalaxt Ganzstahlbeil Outdooraxt Waldaxt aus rostfreier Stahl mit Etui scharf Jagd Abenteuer Holzspaltung langlebig Werkzeug 23cm
Universalaxt - Unsere Freizeitaxt ist zum Spalten kleiner Äste, Zweige und Anzündhölzer für den Kamin, Ofen, Grill oder das Lagerfeuer konzipiert. Es kann als Feuerrettungstool oder als Backup-Tool für Auto verwendet werden. Sie können ihn auch zu Hause behalten, um Knochen zu hacken. Die optimale Klingengeometrie ist auf maximale Effizienz ausgelegt, um Ihnen mehr Splits mit einem Schlag zu ermöglichen. Ideal für Camper, Wanderer, Outdoor Aktivitäten, Holz vorbearbeiten, Gartenarbeit usw.
Scharfe Klinge - Diese Campingaxt ist mit einem 438g Ganzstahlbeil ausgestattet, mit dem sich Dinge leicht und sicher spalten lässt. Die Hitzbehandelte Klinge aus hochwertigem Kohlenstoffstahl erhöht die Dichte der Spaltaxt, erzeugt glatte, scharfe, schnelle Spaltungen und bleibt länger scharf als herkömmliche Äxte. Deshalb können Sie sich darauf verlassen, dass dieser Handaxt eine hervorragende und langlebige Leistung bietet.
Komfortable Griff - Der Griff der Survivalaxt wird zwar aus Pakkaholz hergestellt, ist aber härter und bruchfestiger als Naturholz. Die zwei Nieten aus Messing auf den Griff sind zum Befestigen der Griffschalen bei Flachangelklingen verwendet werden, so wird die Lebensdauer der Waldaxt verlängert. Am Ende des Griffs befindet sich noch ein kleines Loch, an dem eine Seilschlaufe hängt, die ein Herunterfallen der Outdooraxt durch Schwitzen oder übermäßige Krafteinwirkung effektiv verhindert.
Tragbare Nylontasche - Für einen sicheren und einfachen Transport sorgt die tolle Nylontasche, die das Campingbeil mittels eine Druckknopfs an Ort und Stelle hält. Und mit der Gürtelschlaufe kann die kleine und schöne Spaltaxt bequem überall hin mitgenommen werden. Es ist leicht zu tragen und kann die Klinge der Universalaxt gut schützen. Ist also Perfekt für verschiedene Outdoor Aktivitäten oder Naturliebhaber, Survivalexperten, Camper usw. Geeignet.
Tolles Geschenk - Alle unsere Äxte mit Nylonkopftasche durchlaufen eine strenge Qualitätskontrolle, bevor sie in einer equisiten Geschenkbox versandt und gut verpackt werden. Wir bieten außerdem eine 12-monatige Garantie für qualitätsbezogene Probleme, eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie aus irgendeinem Grund und einen freundlichen Kundenservice. Perfekt für die Sammlung und auch ein tolles Geschenk für Ihre Familie, Freund.
ACHTUNG: Wir haben das neue Logo ersetzt, daher werden die beiden Versionen jetzt zufällig versendet, bitte haben Sie Verständnis dazu.
Fiskars Universalaxt, Inklusive Klingen- und Transportschutz, Länge 44 cm, Antihaftbeschichtet, Hochwertige Stahl-Klinge/Glasfaserverstärkter Kunststoff-Stiel, Schwarz/Orange, X10-S, 1015619
Universalaxt (Gesamtlänge: 44 cm) zum Bearbeiten von Holzstücken < 10 cm, Auch zum Tischlern, Bauen und Hacken geeignet
Extra scharfe Klinge aus doppelt gehärtetem Stahl mit hochwertiger Außenbeschichtung, Perfekte Balance zwischen Axtkopf und Stiel für einen effizienten Schwung und ein kraftsparendes Spalten
Langlebiger Stiel aus wetterbeständigem, glasfaserverstärktem Kunststoff, Hohe Sicherheit durch unlösbare Verbindung von Axtkopf und Stiel, Fester Halt dank innovativem, rutschfestem Griff mit 3D-Struktur und hakenförmigem Griffende
Made in Finland, Hohe Langlebigkeit, Einfaches Nachschleifen der Axt mit separat erhältlichem Axtschärfer
Bosch Professional 12V System Akku Kreissäge GKS 12V-26 (Sägeblatt-Ø: 85 mm, inkl. 2x3. 0Ah Akkus und Ladegerät, in L-BOXX 136)
Die Akku Kreissäge GKS 12V-26 von Bosch Professional - leicht und klein für eine optimale Handhabung
Ideal für kurze Schnitte in Holz durch einhändige Bedienung
Die Kreissäge ermöglicht eine maximale Schnitttiefe von 26, 5 mm bei 90° und 17 mm bei einer Neigung von 45°
Professional 12V System. Kompakte Leistung. Maximale Freiheit. Alle Akkus sind mit neuen und existierenden Bosch Professional Geräten in dergleichen Voltklasse kompatibel.
Lieferumfang: GKS 12V-26, inkl. 2x3. 0Ah Akkus und Ladegerät, in L-BOXX
Bosch Professional 12V System Akku Kreissäge GKS 12V-26 (Sägeblatt-Ø: 85 mm, ohne Akkus und Ladegerät, in L-BOXX 136)
Kompaktestes Design für einfaches Handling und komfortables Sägen
Schmaler Griffumfang und geringes Gewicht für einfache Werkzeugkontrolle bei der Anwendung
Voll kompatibel mit dem Bosch Führungsschienensystem (mit Adapter)
Professional 12V System. Kompakte Leistung. Maximale Freiheit. Alle Akkus sind mit neuen und existierenden Bosch Professional Geräten in dergleichen Voltklasse kompatibel.
Lieferumfang: GKS 12V-26, Absaugadapter, Innensechskantschlüssel, Parallelanschlag/Führungsschienenadapter, 1 x Kreissägeblatt, Standard for Wood, L-BOXX 136
❤【Hochleistungs Material】 Holzbohrer aus hochwertigem Kohlenstoffstahl. Außergewöhnlich stark, schlagfest und verschleißfest. lange Lebensdauer, hohe Härte, super Zähigkeit.
❤【Upgrade Design】 Der Holzspalter-Bohrer hat ein neues U-förmiges Anti Rutsch Gewindedesign. Je tiefer das Gewinde des Bohrers ist, desto arbeitssparender und komfortabler ist die Arbeit. Das spitze Design und die rutschfesten Rillen verhindern ein Verrutschen und verbessern die Effizienz. Sie können problemlos großes Brennholz und Holz zu Hause bestreuen.
❤【Zeitsparendes und Effizientes Arbeiten】 Durch die effizienten Protokollierungs- und Schneidwerkzeuge des Holzspalters fühlt sich die Arbeit angenehm an und verbessert die Arbeitseffizienz und Praktikabilität. Die Titanbeschichtung kann Reibung und Wärme durch Wärmebehandlung reduzieren und das Schneiden erleichtern.
❤【Weit Verbreitet】 Dieses vielseitige Holzspalter-Handwerkzeug eignet sich hervorragend zum Spalten von Eichen, Hickory, Walnuss und vielem mehr. Weit verbreitet für zu Hause, im Freien, Camping, Bauernhöfe. Für verschiedene Bohrmaschinen stehen unterschiedliche Bohrergrößen zur Verfügung. Alle Arten von weichem und hartem Holz können geöffnet werden. Auswahl der richtigen Bohrmaschine für Ihre Bohrmaschine.
❤【Garantie】Sie haben kein Risiko es auszuprobieren, und wir bieten Ihnen den besten Service! Wir halten uns an die Produkt qualität. Wenn es Qualitäts probleme gibt, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen innerhalb von 24 Stunden.
Körperliche Fitness ist hierbei ein Muss und Zeit sollte man ebenfalls mitbringen. Sind große Holzmengen zu spalten, sollte man den Holzspalter oder die Säge nutzen.
Leichter stapeln lassen sich die Holzscheite, wenn sie alle ungefähr gleich groß sind. Kleine Holzstifte kann man zum Anzünden verwenden. Alle Scheite bis 30 Zentimeter Länge sollte man nur halbieren. Ist der Holzscheit länger, muss er geviertelt werden. Die dreieckigen Holzscheite, die so entstehen, trocknen schneller als die Baumstämme mit ihren runden Formen.
Die Brennholzpreise
Wer Brennholz nicht selbst erzeugen möchte, kann es alternativ auch kaufen. Regionale Anbieter liefern das Holz sogar nach Hause. Je nach der Größe der Holzscheite und der Holzart sind die Preise unterschiedlich. Baumärkte und Gartencenter bieten ebenfalls Brennholz zum Kauf an.
Werden große Mengen gekauft, wird der Preis je Schüttraummeter (SRM) angegeben. Ein Schüttraummeter entspricht dabei einem Kubikmeter. Frisches Hartholz liegt im Preis bei durchschnittlich 66 Euro/SRM und getrocknetes Holz bei etwa 80 Euro/SRM. Weichhölzer sind günstiger zu haben. Frisches Weichholz kostet etwa 52 Euro/SRM und getrocknetes Holz 66 Euro/SRM.
Brennholz stapeln
Das Holz wird immer mit der Rinde nach unten gelagert, denn so kann es nicht faulen. Das schmale Ende des Holzstapels wird immer zur Westseite ausgerichtet, da dies die Wetterseite ist. Das Holz wird nun wie folgt übereinandergestapelt:
Zunächst wird ein Holzscheit neben dem anderen in die unterste Reihe gelegt. Dabei muss die ganze Breite des Holzlagers ausgefüllt werden.
Damit das Brennholz gut durchlüften kann, darf es nicht zu eng aneinander liegen. Dann kann es richtig gut trocknen.
In der zweiten Reihe wird das Brennholz quer auf die unteren Scheite der ersten Reihe gelegt. Je nachdem wie lang die Holzscheite sind, passen zwei oder drei Holzscheite quer nebeneinander. So wird eine stabile Konstruktion aufgebaut, die jedem Wetter standhält.
Wer noch mehr Stabilität benötigt, nutzt sogenannte Stapelhilfen.
STILISTA Holzstapelhilfe 340 x 100 x 150 mm, feuerverzinkt für 70 x 70 mm und 40 x 60 mm Kanthölzer, Farb- und Setwahl, 4er Set Silber
Die STILISTA Stapelhilfe ist bestens geeignet um Ihr Brennholz im Garten, Hof oder in der Garage zu stapeln, Bauen Sie Ihre…
STILISTA Holzstapelhilfe 340 x 100 x 150 mm, feuerverzinkt für 70 x 70 mm und 40 x 60 mm Kanthölzer, Farb- und Setwahl, 4er Set Silber
Die STILISTA Stapelhilfe ist bestens geeignet um Ihr Brennholz im Garten, Hof oder in der Garage zu stapeln
Bauen Sie Ihre Kaminholz-Stapelhilfe mit Kanthölzern nach Ihren Bedürfnissen auf, dabei können Sie die Höhe und Breite individuell anpassen
Dank der vorgebohrten Löcher der Holzstapel-Halter können Sie die Hölzer einfach und schnell verschrauben. Der feuerverzinkte Stahl besticht durch hohe Witterungsbeständigkeit
Geeignet für Kanthölzer 70 x 70 mm (senkrecht) und 40 x 60 mm (waagerecht), nicht im Lieferumfang enthalten
Maße (LxBxH): 340 x 100 x 150 mm, Material: feuerverzinkter Stahl, Gewicht ca. 2 kg pro Stück
【4 stabile Holzstapelhilfen】 Mit geeignetem Holz können Sie sofort ein stabiles Holzstapelregal bauen, quadratisches Holz oder Brennholz ordentlich und platzsparend stapeln. Es ist ein ideales Holzstapelwerkzeug für den Haushalt. (Mit vorgebohrten Löchern können Sie Ihre eigenen Schrauben zur Verstärkung mitbringen. )
【Flexible Änderung von Höhe und Breite】 Durch Einstellen der Länge des Holzes zwischen den verbindenden Hilfsteilen kann die Gesamthöhe und -breite des Holzstaplers geändert werden, die an jede Hauswand oder Ecke angepasst werden kann und für Keller oder Garagen geeignet ist.
【Verschiedene Materialien】Das Material der Verbindungshilfe ist nicht auf Holz beschränkt, und andere stärkere Materialien wie Metall können zum Bauen verwendet werden.
Bereit für vertikales Holz: 70 x 70 mm (quadratisch)
Bereit für horizontales Holz: 40 x 60 mm (quadratisch)
BEREIT FÜR DIE KÄLTE: WELS XXL Das Brennholzregal hat ein Fassungsvermögen von 2, 3 m³ oder 3. 000 kg Brennholz. Sparen Sie Zeit und füllen Sie Ihr Holzlager weniger oft.
STABIL UND ROBUSTE: Seitenwände und der ganze Unterbau aus pulverbeschichtetem Stahl sorgen bei diesem Brennholzlager für eine hohe Stabilität.
HOHE QUALITÄT: Holzregal auf den Seiten und Basisteile aus Stahl gebaut. Dach aus Aluminiumprofilen hergestellt. Polycarbonat Dachplatten von 6mm.
KAUFEN SIE MIT VERTRAUEN: Wenn Sie Ihren WELS XXL Holzunterstand nicht lieben, bieten wir eine 100% Geld-zurück-Garantie, ohne Fragen zu stellen.
LIEFERUNG: 1x WELS XXL Kaminholzregal für Brennholz / Abmessungen: L/B/H: 185x70x185cm / Höhe vorne ca. 175cm, hinten ca. 185cm / Aufbauanleitung.
Das Brennholz lässt sich an verschiedenen Orten stapeln. Wichtig ist dabei, dass die Luft zirkulieren kann und die Abdeckung luftdurchlässig ist. Dann kann der Winter kommen!