Informationen zum Thema Carport
Ein Carport wird im Baurecht nicht extra aufgeführt, somit gilt allgemein, der Unterstand wird als Garage behandelt, für die jedoch in den meisten Bundesländern eigene Bestimmungen gelten. Vor dem Bau steht also die Erkundigung beim zuständigen Bauamt, dann erfolgt die Planung, die als wichtigsten Faktor, den Standort beinhaltet.
Soll es ein kleiner Carport für einen Mini sein oder soll ein SUV seinen Platz finden? Benötigt der potentielle Besitzer lediglich ein Dach oder auch eine Wand an der Wetterseite? In der Regel verfügen die Unterstände über eine Höhe von zwischen 2,1 bis 2,4 Meter, somit bietet sich die Möglichkeit einen Zwischenboden einzuziehen, auf dem sich beispielsweise Winterreifen lagern lassen.
Letztendlich steht die Frage nach dem Material im Fokus. Soll der Carport aus Metall oder doch besser aus Holz sein? Ein Holz-Carport verfügt über eine natürliche, rustikale Optik und zudem ist ein Carport aus Holz deutlich kostengünstiger in der Anschaffung, als eines aus Metall.