Pilzkopfverriegelung für ein Fenster nachrüsten
Bereits Anfang 2014 meldeten Medien eine tägliche Zahl von durchschnittlich 57 Einbrüchen. Allerdings waren darin sowohl Auto- als auch Hauseinbrüche enthalten, im Burgenland verschafften sich pro Tag 33 Kriminelle Zugang zu fremden Einfamilienhäusern. Der einfachste Weg führt normalerweise über ein Fenster oder die Terrassentür; sind diese nicht speziell gesichert, dauert das Öffnen oft nur Sekunden. Moderne Fenster und Türen besitzen häufig ab Werk eine sogenannte Pilzkopfverriegelung als effektiven Aufhebelungsschutz, für ältere Modelle bietet sich ein Nachrüstsatz an.
https://www.youtube.com/watch?v=5_heKsElP9Y
Quellen:
https://www.einbruchschutz-fenster.de/pilzkopfverriegelung/
https://www.youtube.com/watch?v=5_heKsElP9Y
Was ist eigentlich eine Pilzkopfverriegelung?
Pilzkopfverriegelungen sind Beschläge, die pilzkopfartige Zapfen besitzen und am Fensterflügel angebracht werden. Zusammen mit dem dazu passenden Schließteil am Rahmen entsteht eine feste Verbindung, die ein einfaches Aufhebeln nicht mehr zulässt. Reguläre Fensterbeschläge sind in der Regel mit Rundköpfen ausgestattet, die keinen besonderen Einbruchschutz bieten: Mit dem Schraubendreher oder Brecheisen lassen sie sich schnell und recht leise öffnen. Wenn Sie Ihre Fenster und Terrassentüren nachrüsten möchten, werden Sie auf Pilzkopfverriegelungen in unterschiedlichen Größen und mit verschiedenen Ausstattungsmerkmalen stoßen.Welche Fenster sollte ich nachrüsten?
Grundsätzlich besteht bei fast allen Fenstermodellen die Möglichkeit, eine Pilzkopfverriegelung nachzurüsten. Wirklichen Sinn macht die Nachrüstung bei allen leicht erreichbaren Fenstern vom Souterrain bis zum 1. Obergeschoss, spätestens auf dem 2. Obergeschoss besteht nur noch eine sehr geringe Einbruchsgefahr. Besonders gefährdete Bereiche liegen überall dort, wo die Fenster und Fenstertüren ebenerdig oder über eine einfache Steighilfe erreichbar sind. Dabei erfreuen sich blickgeschützte Bereiche vor allem auf der Hausrückseite großer Beliebtheit bei kriminellen Subjekten, die es auf Ihr Eigentum abgesehen haben.
Rear View Of A Burglar Entering In A House Through A Window
Die passende Pilzkopfverriegelung für meine Fenster
Nicht jeder neue Fensterbeschlag passt zu jedem Fenster, darum ist es notwendig, sehr genau zu wissen, welches Produkt das richtige ist. Die einfachste Möglichkeit, dies herauszufinden, besteht darin, einen Fachmann zu sich nach Haus zu bestellen, der Ihre Fenster genau inspiziert. Möchten Sie lieber selbst im Internet bestellen, dann benötigen Sie folgende Daten:- Hersteller der bisherigen Beschläge (z.B. Aubi, Siegenia oder Winkhaus)
- Scherenmaß / Nutlage des Fensters (äußere Kante der Dichtung bis zur Beschlagsachse, immer 9 oder 13 mm)
- Dornmaß des Fensters (Abstand zwischen Innenkante Fenster und Mittelpunkt Fenstergriff, immer 7 oder 15 mm)
- Überschlagsbreite des Fensters (Abstand zwischen dem Flügelfalz und der äußersten Kante des Flügels)
- Außenmaße des Fensterflügels
- Fensterrahmen-Maße (Profilwagen, Nuttiefe und Profilnutbreite)
- FenstergriffhöheÖffnungsart Ihres FenstersEcklager Sorte (freie oder belegte Aufnahmenut in der Aufhängevorrichtung)

windows installation worker
So montieren Sie Ihre neue Pilzkopfverriegelung
Nehmen Sie sich für Ihre Arbeit je nach persönlichem Kenntnisstand ungefähr eine Stunde Zeit und legen Sie sich folgende Werkzeuge griffbereit:- Zollstock
- Hammer
- Metallsäge oder Flex
- Akkuschrauber
- Inbusschlüssel

10 Stück Zollstöcke Zollstock 2 Meter mit 90°/180° Winkeleinrastung und Winkelskala (30°/45°/60°/75°/90°) - Adga 250 plus Markenzollstock 2m aus Buchenholz - weiß ohne Werbeaufdruck
2m Buchenholz Meterstab mit geringer Durchneigung des Marktführer Adga - Made in Germany, Patentierte 90° und 180° Grad…

STABILA Zollstock Type 1407, 2 m, weiß, metrische Skala, Winkelfunktion, Meterstab aus PEFC-zertifiziertem Holz, Stahlblechgelenke mit integrieter Stahlfeder
Anreißfunktion dank durchgehend gerader Kante im ausgeklappten Zustand, Widerstandsfähige und witterungsbeständige Lackierung, …

GEDORE red Schlosserhammer mit Fiberglasstiel, 500 g Kopfgewicht, Hammer mit Fiberglasgriff, Werkzeug, geschmiedet, R92120020
HAMMER MIT FIBERGLASSTIEL: Der stabile Stiel aus Fiberglas ist nahezu unzerbrechlich und resistent gegen Witterungsverhältnisse, …

Brüder Mannesmann Werkzeug 76503 Schlosserhammer 300 g
Brder mannesmann schlosserhammer, 300 g, Schlosserhammer, 300 g, Modellnummer: 76503, Menge: 1stück

DEXTER - Bügelsäge - Metallsäge 150mm - metallsägeblatt aus Kohlenstoffstahl - Bogensäge - Eisensäge - 10 Zähne/cm - 90° - Rostfrei und antihaftbeschichtet - mit Bi-Material Griff
SCHNELLES UND SAUBERES SCHNEIDEN : Diese DEXTER 150mm Bügelsäge hat eine Schnittkapazität von 3, 2 mm und bietet schnelle und…

Presch Mini Metallsäge Flexibel 300mm - 3in1 Bügelsäge inkl. Metallsägeblatt - Verstellbarer Sägehandgriff mit Sägeblatt für Metall - Kleine Eisensäge - Junior Hacksaw
Allrounder - Die Handsäge kann werkzeuglos zu 3 Sägearten umgebaut werden. In eine kleine Bügelsäge, eine Flexisäge oder in…

S&R Innensechskantschlüssel Satz HX, 13-tlg mit Kugelkopf, Innensechskant LANG, 1, 27 bis 10 mm, Cr-V-Stahl gehärtet, Korrosionsschutz, Innensechskant-Schlüssel-Set in Kunststoffclip
S&R Innensechskantschlüssel 13-tlg. Satz HX, mit Kugelkopf - Angenehmes Arbeiten auch an schwer zugänglichen Stellen! - Ideales…

Presch Innensechskant Satz 13 tlg mit Kugelkopf HX - Profi Innensechskantschlüssel Set - Schlüssel klein und kompakt mit Halter
UNIVERSELL - Unser Sechskant Schlüsselsatz ist mit einem Kugelkopf für bis zu 30 Grad Neigung ausgestattet, um auch schwierige…

Bosch Akkuschrauber IXO (7. Generation; 3, 6V; 2, 0Ah; 5, 5Nm; mit Mikro-USB-Kabel; schraubt bis zu 190 Schrauben; in Aufbewahrungsbox) Testnote: sehr gut (Magazin: selbst ist der Mann)
Der IXO – Der legendäre Akkuschrauber jetzt in seiner 7. Generation, 20 % höheres Drehmoment als sein Vorgänger durch…

Bosch Akkuschrauber IXO (5. Generation, in Aufbewahrungsbox), Klassisch grün
Der Akku-Schrauber IXO -Das erfolgreiche Elektrowerkzeug in der 5. Generation, Verbessertes Design:Integrierter Bedien und…
Tipp
Je nach Hersteller und Modell werden Sie im Detail unterschiedliche Arbeitsschritte gehen müssen und dabei verschiedene Beschlagsteile in den Händen halten. Richten Sie sich in der Hauptsache nach der Ihrem speziellen Pilzkopf-Set beiliegenden Anleitung, um alles richtig zu machen.
Pilzkopfverriegelung eingebaut - genügt das?
Nach dem Einbau der Pilzkopfverriegelung genießen Sie leider noch immer keinen 100-prozentigen Einbruchschutz, doch eines ist erwiesen: Je länger ein Einbrecher benötigt, um sich Zugang zum gewünschten Gebäude zu verschaffen, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass er seinen Versuch abbricht. Wenn das Aufhebeln gleich zu Anfang große Schwierigkeiten bereitet, könnte es gut sein, dass der Einbruchversuch bereits an dieser Stelle beendet wird. Zähere Kriminelle lassen sich vielleicht von ergänzenden einbruchhemmenden Maßnahmen aufhalten, die danach ihre Wirkung zeigen. Hier ein paar Beispiele:- Eine transparente Spezialfolie auf dem Fensterglas verhindert, dass die Scheibe bei Einschlagversuchen splittert.
- Falls der Einbrecher das Fensterglas trotzdem so zerstört, damit er hindurchgreifen kann, trifft er dann hoffentlich auf einen abschließbaren Fenstergriff.
- Ein Glasbruchmelder lässt einen laut hörbaren Ton erschallen, sobald die dazugehörige Scheibe zerstört wird.
Tipp
Nach innen öffnende Türen und Fenster lassen sich auch durch einen Querriegel oder eine Sicherheitsstange blockieren. Dieses Element ist viel einfacher zu montieren als die Pilzkopfverriegelung, bleibt aber deutlich sichtbar und erschwert auch ein wenig dem Bewohner das Öffnen.

Hooded burglar breaking into a home with a crowbar
Was kostet eine Pilzkopfverriegelung?
Über den Daumen gepeilt müssen Sie für eine gute Pilzkopfverriegelung in etwa 25 % des Fensterpreises anlegen, doch wie immer kommt es ganz darauf an, welche Qualität Sie wünschen. Natürlich gibt es auch auf diesem Sektor günstige Angebote und teure Markenprodukte, außerdem befinden sich unterschiedliche Größen im Angebot. Für etwa 200 Euro erhalten Sie sicher ein annehmbares Produkt. Lassen Sie Ihr neues Sicherheitselement nun noch durch einen Fachmann einbauen, dann kommen natürlich noch die Arbeitskosten hinzu. Eine Handwerkerstunde liegt bei ungefähr 40 bis 60 Euro, je nach Firma und Region. So kommen also pro Fenster durchaus um die 250 Euro oder mehr zusammen, wenn Sie sich für die nachträgliche Absicherung Ihres Hauses durch Pilzkopfverriegelungen entscheiden.Tipp
Sollten Sie den Einbau neuer Fenster oder Außentüren planen, dann achten Sie darauf, dass Sie Modelle mit bereits integrierten Pilzkopfverriegelungen erhalten. So sparen Sie sich die Arbeitszeit für den Einbau ein und auch die Zusatzkosten halten sich in Grenzen.
Weitere interessante Artikel