Diese Elemente sind ein absolutes Muss im neuen Wohnzimmer

Das Wichtigste in Kürze
  • Recycling liegt gerade voll im Trend, z.B. Möbel aus Europaletten
  • Teppiche erhöhen den Wohlfühlfaktor und bieten ein besereres Laufgefühl.
  • Das richtige Lichtkonzept trägt wesentlich zu einer angenehmen Atmosphäre bei.
home-1622401_1280
Es gibt vermutlich ebenso viele Einrichtungsvarianten fürs Wohnzimmer, wie es Haus- oder Wohnungsbesitzer gibt, denn jeder hat einen etwas anderen Möbelgeschmack. Der eine mag es verspielt, die andere liebt gerade Linien ohne Schnörkel. Es gibt allerdings Einrichtungselemente, die in jedem Wohnzimmer zu finden sind, weil sie sozusagen zu den notwendigen Must-haves gehören.

Esstisch, Couchtisch, Beistelltisch – Stile von modern bis antik

In einem Wohnzimmer gibt es immer verschiedene Sitzgelegenheiten, für die man entsprechende Tische benötigt, etwa, um daran zu essen, um Zeitungen oder Magazine abzulegen oder um ein Glas abzustellen. Alles, was man in einem trendig eingerichteten Wohnzimmer im Bereich Tische gebrauchen kann, ist beispielsweise im Wohnen.de Shop zu finden. Wer für das Wohnzimmer den passenden Tisch für eine Couch, Sitzlandschaft oder einen Essbereich sucht, der kann wählen zwischen Esstischen aus Holz oder Metall bzw. aus trendigen Materialkombinationen. Egal ob Esstisch, Schreibtisch oder Beistelltisch, die Hersteller bieten Tische für jeden Designgeschmack an, egal, ob man Shabby Chic, Retro-Look oder Art-Deco-Design bevorzugt. Ein Trend, der verstärkt auch bei der Möbelherstellung Einzug hält, ist die Verwendung von Recycling-Materialien wie Altholz oder Altmetall. Ein gutes Beispiel für Möbel aus bereits verwendeten Materialien sind aus Europaletten gefertigte Schlaf- oder Sitzgelegenheiten.

Besseres Laufgefühl durch Teppiche im Wohnzimmer

Obwohl ein schöner Holz- oder Laminatboden im Wohnzimmer bereits eine heimelige Atmosphäre schafft, kann man den Wohlfühlfaktor noch erhöhen, indem man einzelne Teppiche verlegt. Wer gerne ohne Schuhe durch die Wohnung läuft und keine kalten Füße möchte, der kann im Wohnbereich Hoch- oder Niedrigflor-Teppiche verlegen. Vom kostengünstigen Teppich im Baumarkt bis zum teuren Designermodell ist alles möglich. Dabei kann man den Bodenbelag bezüglich seiner Farbgebung und Musterung genau auf die im Wohnzimmer vorhandenen Möbel abstimmen und auf diese Weise für eine Abrundung der Zimmereinrichtung sorgen. Teppiche sind Ausdruck von Individualität und gehören in jedes Wohnzimmer.

Wohnzimmer als Ort der Erholung – Sitzgelegenheiten bieten Entspannung

Was gibt es Erholsameres, als sich nach einem anstrengenden Arbeitstag auf einer bequemen Couch oder Wohnlandschaft im eigenen Wohnzimmer niederzulassen und zu entspannen. Aus diesem Grund sind solche bequemen Sitzgelegenheiten ein Muss für jedes Wohnzimmer. Wer seinen Wohnbereich neu einrichtet, der ist gut beraten, vorher verschiedene Sitzmöbel auszuprobieren, sozusagen ein Probesitzen zu veranstalten, um herauszufinden, worauf man am bequemsten sitzen und verweilen kann. Dabei spielt die Polsterung aus Grundgestell, Schaumstoff (in vielen Fällen Polyätherschaum) und Federung (meist Wellenunterfederung oder Federkern) eine wesentliche Rolle. Bei den Materialien für den Bezug kann man zwischen feineren oder robusteren Textilstoffen, Mikrofaser, Webstoff, Echt- oder Kunstleder wählen.

Regale oder Schränke fürs Wohnzimmer

Im Wohnbereich verbringt man sehr viel Freizeit, man liest, man schaut TV oder hört Musik. Um nicht ständig den Raum verlassen zu müssen, wenn man eine DVD oder ein Buch holen möchte, sollte man im Wohnzimmer geeignete Ablagemöglichkeiten haben. Diesen Zweck erfüllen beispielsweise folgende Möbel:
  • Wand- oder Bodenregale (offen oder geschlossen) 
    Keine Produkte gefunden.
    Keine Produkte gefunden.
  • Schrankwände
    Keine Produkte gefunden.
  • High- oder Sideboards
    Keine Produkte gefunden.
    Keine Produkte gefunden.
  • Truhen, Kisten oder Boxen
  • Eigenkreationen (etwa aus alten Weinkisten oder alten Brettern)
 Auch hier ist es vollkommen egal, welchen Geschmack man hat, die Möbelindustrie trägt den unterschiedlichen Wünschen der Verbraucher Rechnung und bietet von der Schrankwand in Eiche rustikal bis zur futuristisch anmutenden, frei hängenden Wohnwand in Lackoptik alles an, worin man den so wichtigen Stauraum für Bücher, Schallplatten, DVDs oder Zeitungen findet.

Ins richtige Licht setzen - Lichtkonzepte für den Wohnbereich

Ein Element mit großer Bedeutung für die Atmosphäre ist die Beleuchtung. Auch im Wohnzimmer kann das richtige Beleuchtungskonzept dafür sorgen, dass man sich entweder wohl fühlt oder den Eindruck hat, mittel im Winter in einer kalten Bahnhofshalle zu sitzen. Prinzipiell raten Einrichtungsexperten dazu, die perfekten Lichtverhältnisse im Wohnbereich durch den Einsatz von drei unterschiedlichen Lichtquellen zu schaffen, nämlich durch:
  1. Hintergrundbeleuchtung (kontrastarm, z. B. durch indirekte Beleuchtung mit Deckenfluter oder Wandstrahler)
  2. Akzentbeleuchtung (kontrast- und schattenreich, mithilfe von Spots, die bestimmte Einrichtungselemente ausleuchten)
  3. Arbeitsbeleuchtung (beispielsweise in Form von Steh- oder Tischleuchten, etwa auf dem Beistelltisch zum Lesen)
Es geht also bei der Auswahl der Wohnzimmerbeleuchtung um das Gleichgewicht zwischen kontrastreicher und kontrastarmer Beleuchtung. Es gibt zahlreiche, wissenschaftliche Studien zur Lichtqualität, in denen unter anderem der Einfluss des Lichts auf die Gesundheit beleuchtet wird. Dass das stetige Arbeiten an einem zu dunkel ausgeleuchteten Platz die Sehkraft negativ beeinflussen kann, ist ja hinlänglich bekannt. Die gleiche Wirkung kann eine schlecht gewählte Beleuchtung im Wohnzimmer haben.

Gardinen, Jalousien oder sonstige Sonnen- und Sichtschutzelemente

Natürlich möchte jeder möglichst viel natürliches Licht in seinem Wohnzimmer haben. Zugleich ist aber auch das Bedürfnis vorhanden, seine Privatsphäre zu schützen und die eigenen Räumlichkeiten vor neugierigen Blicken zu bewahren. Bei der Auswahl eines entsprechenden Sicht- und Sonnenschutzes für das Wohnzimmer sowie alle anderen Räume ist es gut, sich ebenfalls am vorhandenen Design zu orientieren. Es kann zwar durchaus seinen Reiz haben, in einem Wohnzimmer mit modernem Design dicke Brokatvorhänge an den Fenstern anzubringen, ob diese Auswahl vorteilhaft für den Gesamteindruck des Raumes ist, darf jeder selbst entscheiden. Eine gute Lösung könnten Jalousien aus Metall oder Holz ebenso sein, wie sogenannte Plisees aus Polyester (PES) bzw. Trevira CS. Beide, Jalousien und Plisees, sind heute hinsichtlich der genutzten Materialien so fortschrittlich, dass sie transparente, blickdichte oder sogar abdunkelnde Eigenschaften besitzen. Es müssen also nicht die guten alten, oft als Staubfänger fungierenden Vorhänge sein, mit denen man das Wohnzimmer abdunkelt oder vor Blicken schützt.
dining-room-397197_1280

Deko-Elemente – Kissen, Bilder, Vasen und Co.

Wer dabei ist, sein Wohnzimmer neu zu gestalten oder einrichtungsmäßig zu verändern, der sollte sich auch Gedanken darüber machen, welche Deko-Elemente die Optik des Raumes aufwerten könnten. Es sind nämlich oft gerade die dekorativen Kleinigkeiten, die einen Raum lebendig machen und mit einer Atmosphäre zum Wohlfühlen versehen. Solche Deko-Elemente könnten etwa sein:

  • Kissen & Decken (für Couch, Wohnlandschaft oder Sessel)
  • Bodenvasen
  • Kerzenleuchter (für Tisch oder Sideboard)
  • Wandspiegel
  • Bilder (großformatig gerahmt oder als Fototapete)
  • Tapeten (mit speziellen Mustern und in bestimmten Farben)
  • Kerzen (auf Leuchtern, in Gläsern oder in Bodenlaternen)
  • Statuen (eventuell inklusive Bodensäule)

Keine Produkte gefunden.

Die Möglichkeiten, ein Wohnzimmer durch solche Elemente zu verschönern, sind nahezu unbegrenzt. Allerdings sollten sie nicht in zu großer Zahl verwendet werden. Sinnvoll ist es, sie sparsam einzusetzen und so zu wählen, dass sie zu den Möbeln, dem Bodenbelag, der Wandfarbe sowie zu den sonstigen Dekorations-Elementen passen.

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

Keine Bewertung

Deine Meinung ist uns wichtig! Bewertung abgeben


Weitere interessante Artikel