Schlüssel im Schloss abgebrochen - was kann man tun?
Der Schreck ist im ersten Moment groß: Der Schlüssel ist im Schloss gebrochen - und ausgerechnet an der Wohnungstür! Wie lassen sich die Schlüsselreste aus dem Zylinder entfernen?
So vermeiden Sie den Schlüsseldienst
Der Schlüsseldienst ist oft teuer - geht es auch ohne?
Der Schlüsseldienst wird in jedem Fall teuer, auch wenn Sie an einen seriösen Dienstleister geraten. Vor allem nachts und an Feiertagen kann der Schlüsseldienst durchaus mehrere 100 Euro kosten. Einige Tricks können Ihnen dabei helfen, die Schlüsselreste selbst aus dem Zylinder zu entfernen, damit die Tür sich wieder öffnen und schließen lässt:
Wenn der Schlüssel noch aus dem Schloss herausschaut: Verwenden Sie etwas Kriechöl, um die Schlüsselreste besser gleitfähig zu machen. Stecken Sie die lange schmale Düse der Ampulle tief zwischen Schlüssel und Zylinder und dosieren Sie das Öl sorgfältig. Ziehen Sie den Schlüssel nun mit der Zange heraus.
Wenn der Schlüsselrest nicht mehr erreichbar ist: Eventuell hilft ein Magnet dabei, den Schlüssel aus dem Schloss zu holen.
Weitere mögliche Werkzeuge, um einen abgebrochenen Schlüssel aus dem Schloss zu holen, sind: ein kleiner Schraubenzieher, eine aufgebogene Büroklammer, eine Pinzette und der andere Schlüsselteil mit einem Tropfen Alleskleber. Nutzen Sie einen Hammer zum vorsichtigen Herausklopfen.
Lässt sich das Türblatt relativ leicht aus den Angeln heben, können Sie die Tür auch herausnehmen und den Schlüsselrest herausschütteln.
Abgebrochenen Schlüssel mit einem Sägeblatt herausholen
Ein Schlüssel bricht leicht ab, wenn er zu stark verbogen wird.
Für diese Methode benötigen Sie das möglichst dünne Sägeblatt einer Laubsäge mit feiner Zahnung, vorzugsweise ein Metallsägeblatt. Schneiden Sie das Sägeblatt so zu, dass ein nach hinten gebogener Sägezahn am Anfang steht.
Führen Sie das Sägeblatt mit zu Ihnen gerichteter Zahnung in den Zylinder ein und schieben Sie es zwischen Schlüsselrest und Gehäusewand. Dann ziehen Sie Ihre "Angel" vorsichtig mit Druck zum Schlüssel wieder heraus: Mit etwas Glück kommt der "Fisch" nun mit heraus.
Wenn es nicht beim ersten Mal klappt, sollten Sie es noch einige weitere Male versuchen. In den meisten Fällen funktioniert die Sägeblattmethode zum Herausholen von Schlüsselresten sehr gut.
PRODIAMANT Laubsägeblatt Größe 5 mittel, für Holz und Kunststoff 12 Stück 130mm Made in Germany
Laubsägeblätter für Holz und Kunststoff, höchste Qualität in Deutschland gefertigt, gehärteter Stahl, Verzahnung Gr. 5…
PRODIAMANT Laubsägeblatt Größe 5 mittel, für Holz und Kunststoff 12 Stück 130mm Made in Germany
Laubsägeblätter für Holz und Kunststoff, höchste Qualität in Deutschland gefertigt, gehärteter Stahl
Verzahnung Gr. 5 (mittel-grob) für effizientes schnelles sägen, saubere Kanten und präzises Arbeiten
Lieferumfang: 12 Laubsägeblätter 130mm Lang, für Laubsägen Bogensägen und Bügelsägen
Made in Germany, als deutsches Industrieprodukt dürfen Sie höchste Qualität und Schnittleistung erwarten. Sie kaufen mit diesem Produkt deutsche Wertarbeit
TXErfolg 16 Stück Dekupiersägeblatt 127mm Feinschnitt Laubsägeblätter mit Stift 10/15/18/24 Zähne passend für Dekupiersägen für Elektrowerkzeug Zubehör Holzbearbeitung
✅ Es besteht aus hochwertigem Kohlenstoffstahl mit guter Zähigkeit und kann in einem großen Winkel gebogen werden, ohne zu brechen.
✅ Gute Verarbeitung, scharfe Verzahnungen, sauber und gleichmäßig. Verschiedene Formen können sehr arbeitssparend gesägt werden.
✅ Es gibt 4 verschiedene Sägeblätter. 10 Zähne, 15 Zähne, 18 Zähne, 24 Zähne. 24 Zähne Sägeblätter können einige weichere Metalle sägen.
✅ Detaillierte Abmessungen: Gesamtlänge: 132 mm; Abstand zwischen linken und rechten Stiften: 127 mm(5 Zoll). Breite: 3 mm. Dicke: 0, 3 mm.
✅ Es kann zum Sägen von Holz, Kunststoff, Schaum usw. verwendet werden. Geeignet für Einhell Dekupiersäge BT-SS 405 E, RT-SS 120 L, TH-SS 405 E und TH-SS 405 EL oder Dekupiersägen mit vergleichbaren Kenndaten.
Eventuell gelingt es Ihnen auch, den Schlüsselrest zu entfernen, indem Sie einen feinen Bohrer benutzen. Probieren Sie aus, ob Sie ein kleines Loch in den im Schloss steckenden Schlüssel bohren können. Darin hält entweder eine Nadel oder irgendein ein anderer schmaler Gegenstand, den Sie mit Sekundenkleber ankleben.
Kein Ersatzschlüssel vorhanden?
Besitzen Sie nur einen Schlüssel für Ihre Tür - und ausgerechnet der ist gerade abgebrochen? Wenn der Schlüsselbart noch intakt ist, lohnt es sich trotzdem, den Schlüsselrest aus dem Schloss herauszuholen. Denn mit diesem Stück kann der örtliche Schlüsseldienst den Schlüssel durchaus rekonstruieren.
Bei zerbrochenem Schlüsselbart hilft auch der Kopierservice nicht mehr weiter, dann können Sie Ihr Zylinderschloss auch einfach aufbohren und damit zerstören. Sie benötigen ohnehin ein neues Schloss.
Zylinderschloss aufbohren: So geht es!
Verwenden Sie einen 4er Metallbohrer in Ihrer Bohrmaschine und einen Schlitz-Schraubenzieher.
Setzen Sie den Bohrer von vorne auf den Zylinder.
Verwenden Sie eine niedrige Drehzahl, um vorsichtig ein Loch, das Gehäuse zu bohren.
Bohren Sie eventuell mit größeren Bohrern (6er und 8er) nach.
Klopfen Sie gegen das Zylinderschloss, bis die Sicherungsstifte im Schloss nach unten fallen.
Stecken Sie den Schlitzschraubenzieher in das Bohrloch, drehen Sie das Schloss auf und ziehen Sie den Zylinder heraus.
Wera 160 i VDE-isolierter Schlitz-Schraubendreher, 0, 4 x 2, 5 x 80 mm, 1 Stück, 05006100001
Isolierte VDE Klingen für sicheres Arbeiten bis 1. 000 Volt, Harte Griffzonen für hohe Arbeitsgeschwindigkeit, weiche Griffzonen…
Diese Methode funktioniert nur bei Schlössern, die nicht gegen das Aufbohren gesichert sind. Spezielle Sicherheitsschlösser bekommt man auf eine dermaßen einfache Weise nicht auf.
Nie wieder Schlüssel abbrechen!
Schlüssel wirken zwar ziemlich massiv, doch das Material altert über die Jahre. Gehen Sie mit Schlüsseln sorgfältig um, lassen Sie sie möglichst nicht fallen, damit keine Haarrisse im Metall entstehen.
Sollte Ihr Schlüssel einmal im Schloss steckenbleiben, ruckeln Sie ihn geduldig hin und her, bis er wieder herauskommt. Verwenden Sie ein Kriechöl, um den Schlüssel im Schloss besser gleitfähig zu machen.
WEICON W 44 T Multi-Spray 500 ml | Multifunktionsöl | 1 Spray, 5 Funktionen | Kriechöl, Rostlöser, Korrosionsschutz, Schmiermittel, Pflegespray
VIELSEITIG EINSETZBAR – Das Multifunktionsspray eignet sich für unzählige Anwendungen, wie z. B. zum Reinigen und Ölen von…
WEICON W 44 T Multi-Spray 500 ml | Multifunktionsöl | 1 Spray, 5 Funktionen | Kriechöl, Rostlöser, Korrosionsschutz, Schmiermittel, Pflegespray
VIELSEITIG EINSETZBAR – Das Multifunktionsspray eignet sich für unzählige Anwendungen, wie z. B. zum Reinigen und Ölen von Oberflächen, um Quietsch- und Knarrgeräusche zu beseitigen oder für verklemmte Türschlösser.
ROSTLÖSER – Des Weiteren kann das Universalöl als Rostlöser eingesetzt werden. Rost wird mühelos entfernt und Schrauben und Muttern lassen sich innerhalb weniger Sekunden lösen.
KORROSIONSSCHUTZ – Das Multispray verleiht metallischen Oberflächen einen hauchdünnen Schutzfilm und verhindert so die Entstehung von Feuchtigkeit und gleichzeitig die Bildung von Rost.
SCHMIERMITTEL – Außerdem lässt sich das Spray ideal als Schmiermittel einsetzen und sorgt so dafür, dass Scharniere oder Maschinen ihre Leichtgängigkeit behalten. Geeignet für Auto / Türen / Gartengeräte / Schermaschine.
KRIECHÖL – Das Öl weist hervorragende Kriecheigenschaften auf und eignet sich daher perfekt auch zur Pflege und Reinigung an schwer zugänglichen Stellen in Haushalt / Handwerk / Industrie.
WEICON W 44 T Multi-Spray 400 ml | Multifunktionsöl | 1 Spray, 5 Funktionen | Kriechöl, Rostlöser, Korrosionsschutz, Schmiermittel, Pflegespray
VIELSEITIG EINSETZBAR – Das Multifunktionsspray eignet sich für unzählige Anwendungen, wie z. B. zum Reinigen und Ölen von Oberflächen, um Quietsch- und Knarrgeräusche zu beseitigen oder für verklemmte Türschlösser.
ROSTLÖSER – Des Weiteren kann das Universalöl als Rostlöser eingesetzt werden. Rost wird mühelos entfernt und Schrauben und Muttern lassen sich innerhalb weniger Sekunden lösen.
KORROSIONSSCHUTZ – Das Multispray verleiht metallischen Oberflächen einen hauchdünnen Schutzfilm und verhindert so die Entstehung von Feuchtigkeit und gleichzeitig die Bildung von Rost.
Schmiermittel – Außerdem lässt sich das Spray ideal als Schmiermittel einsetzen und sorgt so dafür, dass Scharniere oder Maschinen ihre Leichtgängigkeit behalten. Geeignet für Auto / Türen / Gartengeräte / Schermaschine.
KRIECHÖL – Das Öl weist hervorragende Kriecheigenschaften auf und eignet sich daher perfekt auch zur Pflege und Reinigung an schwer zugänglichen Stellen in Haushalt / Handwerk / Industrie.
Achtung! Alle Tipps sind nur für gute Heimwerker geeignet! Wir übernehmen keine Garantie für das Gelingen. Wenn Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich bitte an einen Schlüsseldienst!
Unser Tipp
Wenn Sie Ihr Schloss aufbohren müssen, entscheiden Sie sich beim Neukauf zu Ihrem eigenen Schutz besser für ein Sicherheitsschloss. Das Aufbohren ist allzu schnell gemacht! Vermeiden Sie nach obiger Anleitung das neuerliche Abbrechen Ihres Schlüssels, so kommen Sie gar nicht mehr in die Verlegenheit, Ihr Zylinderschloss entfernen zu müssen.
Gibt es Maßnahmen, um ein Schlüssel abbrechen zu vermeiden?
Spätestens wenn ein Haken oder Klemmen am Türschloss bemerkt wird, sollte ein neues Schloss her. Hierbei ist dringend darauf zu achten, dass das neue Schloss den heutigen modernen Sicherheitsstandards gerecht wird.
Abgebrochener Schlüssel? Trägt der Vermieter die Kosten?
Wer als Mieter für einen abgebrochenen Schlüssel oder einen sonstigen Defekt des Türschlosses verantwortlich ist, muss sämtliche anfallenden Kosten übernehmen. Hierzu zählen auch Notöffnungen durch einen Schlüsseldienst.
Wie hoch sind die Kosten für ein neues Türschloss?
Der Preis hängt im Wesentlichen davon ab, welcher Art das neue Schloss sein soll und zum anderen, die Art des Schließzylinders sowie die Anzahl der Schlüssel.
Neue Schlösser sind nicht kostenintensiv und kosten je nach Ausführung zwischen 10 bis 100 Euro. Je nach Klassifizierung der Sicherheitsstufe und der baulichen Ausführung können Verbraucher mit Kosten zwischen 15 und 120 Euro rechnen.
Können Folgekosten entstehen?
Bei einem abgebrochenen Schlüssel und wenn es zum Einsatz eines Notdienstes kommt, werden die Kosten steigen. Je nach Uhrzeit und Wochentag sind Zuschläge on Top möglich. Der Austausch wird mit etwa 60 bis 100 Euro berechnet.
An Wochenenden und Feiertagen kommen 10 bis 30 Euro hinzu und nicht zu vergessen sind Anfahrtskosten, die mit circa 10 bis 50 Euro zu Buche schlagen können.