Tadelakt statt Tapete: Für Gesundheitsbewusste die bessere Lösung

Das Wichtigste in Kürze
  • Tadelakt ist ein schimmernder, optisch an Marmor erinnernder Wandanstrich
  • Traditionell findet man den Baustoff an den Wänden von Bädern und Küchen
  • Der Muschelkalkputz eignet sich auch hervorragend für das Kinderzimmer
  • Tadelakt-Putz ist ein vollkommen natürlicher Baustoff
  • Mineralische Kalkputze sind eine Wohltat für Allergiker

Ein traditionell aus Marokko stammender Edelputz hält Einzug in unsere Häuser und Wohnungen. Der Grund dafür: Der schimmernde Putz aus Muscheln und Halbedelsteinen bringt so viele positive Eigenschaften mit wie kaum ein anderer Baustoff. Dem nicht genug wertet Tadelakt ein Haus allein schon durch seine edle Optik auf.

tadelakt-statt-tapete

Was ist Tadelakt?

Tadelakt ist ein glänzender Kalkputz, dessen Wurzeln in Marokko zu finden sind. Traditionell wird Tadelakt von Berbern hergestellt und verarbeitet. Heute ist der mineralische Glanzputz aus Muschelkalk aufgrund seiner baubiologischen Eigenschaften bei Menschen auf der ganzen Welt begehrt. Seine Beliebtheit verdankt Tadelakt in erster Linie seiner Wasserfestigkeit. Er ist abwaschbar, und daher besonders gut als hygienischer Wandanstrich für Feuchträume geeignet. Tadelakt ist der Baustoff für wohngesunde und ökologische Hauskonzepte, und nicht nur für Feuchträume hervorragend geeignet. Die Fassaden von Kasbahs, das sind traditionelle marokkanische Lehmbauten, werden bis heute mit diesem Branntkalk verputzt. Aber auch in Europa sieht man mehr und mehr moderne Häuser aus baubiologischen Materialien wie Lehm und Holz mit Tadelakt-Fassade. Es sieht ganz so aus, als könnte der natürliche Tadelaktputz in Zukunft anderen Oberflächenbehandlungen den Rang ablaufen.

Die Eigenschaften von Tadelakt

Vollkommen natürlich

Bauherren, die sich der gesunden ökologischen Bauweise verschreiben, stoßen bei der Auswahl baubiologisch sinnvoller Baustoffe schnell auf den natürlichen Glimmerputz. Der wird nämlich aus Muschelschalen hergestellt und mit Halbedelsteinen wie Basalt oder Achat, oder mit einfachem Flusskies verdichtet. Als mineralischer Kalkputz ist er gemeinsam mit anderen natürlichen Materialien wie Lehm und Holz für eine ganzheitliche, ökologische, ja sogar für eine antroposophische Bauweise geeignet, und trägt zu einem gesunden Wohnklima bei. Tadelakt versus Tapete: Natürliche Tapeten Im Gegensatz zu Tadelakt enthalten Tapeten und Tapetenkleister mitunter gesundheitlich bedenkliche Lacke, Kunststoffe, Konservierungsstoffe oder Kunstharze.

Wasserfest und schmutzabweisend

Durch seine hydrophoben und schmutzabweisenden Eigenschaften eignet sich Tadelakt als hygienische Oberflächenveredelung im Bad, der Toilette oder der Küche. Noch dazu wirkt der Wandanstrich leicht schimmelhemmend und desinfizierend. Tadelakt versus Tapete: Schimmelhemmende Tapeten Schimmelhemmende Tapeten für den Wohnbereich sind zwar im Handel erhältlich, diese bringen aber in der Regel keine wasserabweisenden Eigenschaften mit. Einzige Ausnahme sind Vinyltapeten. Diese eignen sich sogar für das Badezimmer.

Abwaschbar

Womit wir auch gleich bei der nächsten wichtigen Eigenschaft sind: Der wasserfeste Kalkputz kann (fast) genauso gereinigt werden wie eine Fliese, benötigt jedoch spezielle Reinigungs- und Pflegemittel. Die Reinigung von Tadelakt geschieht mit handwarmem Wasser, einem Schwamm und nachfettender Pflege- oder Glätteseife (z.B.: Olivenölseife, Marseiller Seife, Korfu Seife, Marokkanische Seife, Savon Beldi). Tadelakt versus Fliese: Die Reinigung An dieser Stelle sei jedoch noch einmal der Vergleich zur herkömmlichen Fliese erwähnt. Die Oberflächenstruktur von Tadelakt verbietet die Behandlung mit Scheuermilch oder sauren Reinigungsmitteln zur Entfernung von Kalkflecken. Um Kalkflecken im Badezimmer vorzubeugen, muss der Kalkputz regelmäßig mit nachfettender Pflegeseife behandelt werden. Nur so kann durch Seife und Wasser eine Patinaschutzschicht entstehen, die Kalkablagerungen verhindert. Wer seine Prioritäten im Badezimmer auf absolute Kalkfreiheit legt, sollte sich jedoch besser für das klassische Fliesenwand entscheiden.

Diffusionsoffen, atmungsaktiv und hochhydraulisch

Das ist ein weiterer Grund, um sich für den Edelputz aus dem Orient zu entscheiden. Denn trotz seiner hydrophoben Eigenschaften ist Tadelakt dank seiner porösen Struktur in der Lage, Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder an die Raumluft abzugeben. Damit reguliert der geruchlose Kalkputz das Raumklima und wirkt zudem durch seine hochhydraulischen (also Wasser aufnehmenden) Eigenschaften wie eine natürliche Klimaanlage. Das macht den Muschelkalkputz auch zu einem idealen Wandanstrich für das Schlafzimmer, das Wohnzimmer oder das Kinderzimmer. Tadelakt versus Tapete: Hydraulische Tapeten Es gibt bunt gemusterte, waschbeständige Vliestapeten mit hydraulischem Effekt. Viele Vliestapeten sind jedoch mit PVC und Weichmachern belastet.

Für Allergiker geeignet

Gute Nachrichten für Allergiker. Sie profitieren grundsätzlich von allen mineralischen Innenputzen, da diese eine positive Wirkung auf die Raumluft haben. Tadelakt versus Tapete: Tapeten für Allergiker Allergikern wird geraten, auf Vinyl-, Raufaser und Stofftapeten zu verzichten, da sie allergieauslösende Stoffe enthalten können.

Kratz- und stoßfest

Der Wandanstrich, der alle kreativen Phasen der Kinder überlebt. Das ist ein weiterer Pluspunkt gegenüber der herkömmlichen Tapete. Mit dieser Eigenschaft wird Tadelakt für Familien mit Kindern wohl schnell zum Wandanstrich erster Wahl. Denn Tadelakt kann nicht nur leicht gereinigt werden, sondern hält allerlei Beschädigungen durch spitze oder stumpfe Krafteinwirkung stand. Auch für den Katzenhaushalt ist der kratzfeste Tadelakt eine gute Lösung. Tadelakt versus Tapete: Kratzfeste Tapeten Die kratzfeste Tapete ist eigentlich schon ein Widerspruch in sich. Dennoch gibt es spezielle widerstandsfähige Vliestapeten, die eine Kratzfestigkeit versprechen. Die Natürlichkeit von Tadelakt erreichen diese Tapeten jedoch nicht.

Nicht brennbar

Jeder nicht brennbare Baustoff macht das Zuhause ein Stück weit sicherer. Tadelakt versus Tapete: Feuerfeste Tapeten Während herkömmliche Tapeten oft erst durch den Zusatz von Chemie schwer brennbar gemacht werden, kann Tadelakt sogar bedenkenlos dort eingesetzt werden, wo es sowohl um eine gesunde Bauweise als auch um die Umsetzung strenger Brandschutzbestimmungen geht.

Moderne Optik

Tadelakt stellt – ähnlich wie Marmor - spezielle Ansprüche an die Raumgestaltung. Wer sich für Tadelakt entscheidet, der entscheidet sich für eine außergewöhnliche Oberflächenveredelung mit orientalischem Touch. Die Wände des Raumes werden dadurch zum wohl aussagekräftigsten Gestaltungselement – alle anderen Einrichtungsgegenstände und Dekorationselemente haben sich dem ästhetischen Diktat der Wandgestaltung zu unterwerfen. Das kann mitunter bedeuten, dass man womöglich auf ein Wunsch-Möbelstück verzichten muss, da es sich nicht in den Stil einfügt. Der Raum muss aber mitnichten orientalisch wirken: Moderne Elemente passen ebenso gut wie Elemente in den Farben Schwarz, Gold und Silber. Tadelakt versus Tapete: Tapeten und Design Aufgrund der Vielfalt an Motiven passt sich die Tapete speziellen Raumkonzepten besser an.

Zeitintensive Arbeit

Einen Nachteil hat Tadelakt dann vielleicht doch. Die Anbringung des schimmernden Oberflächenfinish kostet Zeit – und damit in der Regel auch Geld. Bevor man mit dem Auftragen beginnen kann, muss der Untergrund vorbereitet werden. Der Kalkputz wird als Pulver geliefert und muss mit Wasser im richtigen Verhältnis abgemischt werden. Danach muss er in zwei Lagen aufgetragen werden. Die besonders zeitintensive Arbeit kommt jedoch erst nach dem Austrocknen des Wandputzes: Die Verdichtung der Oberfläche. Das Polieren erfolgt mit einem harten Halbedelstein oder mit einfachen Flusskieseln. Im letzten Schritt wird die Oberfläche mit einer Glätteseife imprägniert. Erst durch diese Oberflächenbehandlung wird Tadelakt wasserabweisend und schmutzunempfindlich. Tadelakt versus Tapete: Die Arbeitszeit Im Vergleich zu Tadelakt benötigt das Tapezieren nur halb so viel Zeit. 
Produktfoto von Kreidezeit Tadelakt-weiß-10,00 kg
Kreidezeit Tadelakt-weiß-10, 00 kg

92 €
Preis
Produktfoto von Tadelakt-weiß-2,50 kg
Tadelakt-weiß-2, 50 kg

28.6 €
Preis
Produktfoto von Tadelakt-Polierstein, spitz
Tadelakt-Polierstein, spitz

70.3 €
Preis

Geeignete Untergründe

Tadelakt lässt sich nur auf raue und trockene Untergründe auftragen. Am besten handelt es sich dabei um Lehm- oder Kalkunterputze. Nicht geeignet sind Untergründe aus Gips oder Holz. Mit Gips und Holz als Untergrund hat die Tapete übrigens kein Problem.

Tadelakt: Die Preise

Qualität hat seinen Preis. Tadelakt ist attraktiv, schön und gesund. Und kostet auch dementsprechend. Günstig kauft man Tadelakt um einen Preis von rund 22 Euro pro Quadratmeter. Der Halbedelstein zum nachträglichen Verdichten muss separat gekauft werden. Wer nicht vorhat, seine Wände selbst zu gestalten, kommt mit diesem günstigen Preis natürlich nicht hin. Übernimmt der Maler diese Aufgabe, muss zum Preis für den Kalkputz auch noch die Arbeitszeit hinzugerechnet werden. Eine Malerstunde kostet im Durchschnitt rund 50 Euro brutto. Für die Oberflächenveredelung veranschlagen Betriebe im Durchschnitt drei Arbeitstage. Tadelakt eignet sich nicht nur für das fugenlose Badezimmer. Der Muschelkalkputz hat so viele positive Eigenschaften, dass er der Tapete den Rang ablaufen kann. Auch die Optik des außergewöhnlichen Muschelputzes spricht für sich. Wer will da noch eine Tapete? Ideen zur Verarbeitung finden Sie hier: https://www.houzz.de/magazin/was-ist-eigentlich-tadelakt-stsetivw-vs~74751463

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

Keine Bewertung

Deine Meinung ist uns wichtig! Bewertung abgeben


Weitere interessante Artikel